


Das Blusenkleid ist im Grunde eine zum Kleid hin abgewandelte Blusenform. Das Kleid ist vorne mit einer Knopfleiste ausgestattet, die nicht immer komplett von oben bis unten durchgeht. Kragen und Ärmel gleichen von der Art her einer Bluse.
Einen großen Modeboom hat das Blusenkleid noch nie ausgelöst. Dennoch hat es sich bis heute als beliebter Trendsetter durchgesetzt. Es lässt sich vermuten, dass die einstigen Haushaltskittel die eigentlichen Vorreiter waren. Das Blusenkleid war für Frauen in den 70ern und 80ern die modischere Alternative, um praktisch für den Alltag gekleidet zu sein. Heute durchlebt das Blusenkleid wieder ein kleines Hoch, was aufgrund der vielen Varianten auch nicht verwunderlich ist. Das Blusenkleid ist eleganter und stilvoller geworden. Es betont die feminine Seite der Frau und kann durchaus sinnlich wirken.
Die Kleider sind häufig aus Polyester, Leinen oder Baumwolle gearbeitet. Polyester ist oft bis zu 60 Grad für die Maschinenwäsche geeignet und knittert kaum. Leinenstoffe wirken weniger glamourös, sind dafür sehr robust. Aber hier bleibt auch das Bügeln nicht aus. Baumwolle, kann wie auch Leinen, sehr leicht knittern. Dafür ist der Stoff beim Waschen äußerst pflegeleicht. In der Auswahl der Farben und Musterungen sind dem Geschmack keine Grenzen gesetzt.
In der trendigen Freizeitgarderobe ist das Blusenkleid ein beliebtes Basic, doch aus entsprechenden Materialien gearbeitet, bietet es auch bei der Abendmode die vielfältigsten Möglichkeiten zur Kombination. Oft sind nur ein paar glanzvolle Leggins nötig, um die schlichte Ausführung im Mini-Format zu einem schönen Blickfang zu machen. Die Länge lässt beim Blusenkleid kaum Wünsche offen. Für den klassischen Geschmack eignet sich die Länge bis übers Knie. Besonders trendbewusste Frauen wählen die Mini-Länge, um das Blusenkleid mit einer Hose zu kombinieren. Für die Shoppingmeile oder den Kaffeeklatsch mit Freunden bietet sich die Röhrenjeans an. Mit langen Stiefeln über der Hose wird daraus ein absolut modisches Outfit. In den ganz besonderen abendlichen Anlass könnte das Blusenkleid ein wenig zu leger wirken. Doch wenn nicht gerade der rote Teppich das Ziel ist, ist diese Kleiderform auf jeden Fall akzeptabel. Im Empire Stil und edlen Materialien kann das das Kleid durchaus so mancher schlichten Abendgarderobe die Show stehlen. Auch ein breiter Gürtel mit glamouröser Schnalle macht das Blusenkleid zu einem echten Highlight.
Die Auswahl der restlichen Accessoires hängen ganz vom Anlass und persönlichen stilistischen Vorlieben ab. Wichtig ist, dass die Frau sich wohl fühlt. Offenes wallendes Haar kann genauso passend sein, wie Hochsteckfrisuren. Diese sollten allerdings eher jugendlich frech wirken. Zu viel Glamourösität passt einfach nicht zum Blusenkleid. Dafür darf beim Schmuck ordentlich aufgetrumpft werden. Opulente Anhänger und auffällige Ohrclips kommen bei diesem Outfit so richtig gut an. Auch bei den Schuhen gilt – elegant, aber nicht zu viel des Guten. Die Gesamterscheinung muss stimmig sein. Dafür besteht bei der Wahl der Handtasche fast freie Auswahl.
![]() |
Die besten Online Shops für Ihr neues Blusenkleid |
---|---|
![]() |
Die besten Oline Shops für Ihre Schuhe zum Blusenkleid |
![]() |
Abendmode Tipps: Stoffe und Verarbeitung |
Sie haben Tipps, Fragen oder Ideen zu diesem Thema. Dann tragen Sie unten, auf der Seite, Ihren ganz persönlichen Kommentar ein.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu erstellen.