


Neckholderleider sind heute meist gerade geschnitten. Zwei Bänder, die hinter dem Nacken durch Knöpfe, Haken oder mit Hilfe eines Knotens aneinander befestigt werden, verhindern ein Rutschen. Der Ausschnitt hinten reicht bis zur Höhe der Brust oder tiefer. Für viele Frauen ist es unverständlich, dass schulterfreie Kleider in ihrer Freizügigkeit viel weniger gesellschaftlichen Zündstoff bieten, als ein Neckholderkleid. So lässt sich vermuten, dass der Grund für die scheinbare Unangemessenheit vielleicht auch in der männlichen Vorstellungskraft zu finden ist, das Kleid mit nur einem Handgriff ausziehen zu können. Fakt ist, dass diese Kleiderform durchaus auch für den besonders festlichen Anlass geeignet ist. Aber nur, so lange im richtigen Augenblick ein glamouröses Jäckchen darüber getragen wird, was wir ja bereits von den schulterfreien Kleidern kennen.
Die Schnittführung wirkt nicht nur absolut einzigartig, das Neckholderkleid sitzt auch absolut bequem. Die Garderobe schmeichelt der Figur und kaschiert so manche unschöne Polsterung. Ein gut ausgewählter Gürtel oder ein luftiger Schal mogeln zusätzlich noch ein paar Pfunde weg. Der interessante Ausschnitt steht so sehr im Vordergrund, dass dem restlichen Körper mit eventuell vorhandenen Problemzonen kaum mehr Beachtung geschenkt wird. Das Neckholderkleid aus Jersey eignet sich eher für die Freizeit. Abends ist es glanzvoller Satin, der für einen unvergesslichen Auftritt sorgt. Der Stoff bleibt im Grunde immer glatt, und auch nach der Reinigung ist ein Bügeln nicht immer erforderlich. Viele Satin-Stoffe vertragen eine Maschinenwäsche bis zu 40 Grad. Wichtig ist, dass die Trommel nicht zu voll geladen wird, denn der glamouröse Stoff darf während der Wäsche nicht eingeengt sein. Damit die Fasern in Form bleiben, sollte auf Weichspüler verzichtet werden.
![]() |
Die besten Online Shops für Ihr neues Neckholderkleid |
---|---|
![]() |
Die besten Oline Shops für Schuhe zum Neckholderkleid |
![]() |
Abendmode Tipps: Stoffe und Verarbeitung |
Autor: Alexa
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu erstellen.