Die Indische Mode – edle Stoffe und eine hochwertige Verabeitung
Indische Mode zeichnet sich unter anderem durch die Verwendung edler Stoffe aus. So besteht zum Beispiel ein Sari entweder aus feiner Baumwolle oder gar aus Seide. Lange herrschte die traditionelle indische Mode vor, welche vorgab, dass nur Stoffe „rein“ sind, welche nicht mit einer Nadel bearbeitet wurden. Doch kennt die indische Mode mittlerweile auch genähte Kleidungsstücke. Diese sind nicht nur besonders farbenfroh, sondern darüber hinaus mit Spiegeln, Glitzerfäden und Stickereien gestaltet; diese können dabei gar nicht aufwendig genug sein.
Die indische Mode liebt Verzierungen – je üppiger desto besser. In Indien wird traditionell die Kleidung selbst angefertigt. So entstand eine Vielzahl fantasievoller Muster, Verzierungen und Farbkombinationen, dessen Zauber man sich schwer entziehen kann.
Indische Mode ist deshalb so beliebt, weil die Stoffe nicht nur schön anzusehen sind, sondern weil diese leicht den weiblichen Körper umschmeicheln und dabei sanft und fließend fallen. Die sagenhaft fliegenden Gewänder der Bollywood Tänzerinnen faszinieren immer wieder. So hat es die indische Mode auch in die Köpfe europäischer Damen geschafft. So mancher Designer hat sich davon inspirieren lassen, sodass die indische Mode in Teilen auch in unseren Trends wieder zu finden ist. Ich empfinde die indischen Einflüsse in unserer Mode als eine großartige Bereicherung für uns. Wie siehst du das?“
Sie haben Tipps, Fragen oder Ideen zu diesem Thema. Dann tragen Sie unten, auf der Seite, Ihren ganz persönlichen Kommentar ein.
Das interessierte viele andere auch:
Ausgefallende Abendkleider für besondere Anlässe | |
Ein oriantalischer Traum: elegante Arabische Abendkleider | |
Traditionelle und moderne türkische Abendkleider |
Tags: abendkleider, indische mode, sari, seide